
By Stefan Vögele
Umweltökonomische Fragestellungen erfordern Modelle, in denen neben ökonomischen auch technische bzw. naturwissenschaftliche Zusammenhänge berücksichtigt werden. Ein Beispiel für ein technisch fundiertes ökonomisches Modell stellt DIOGENES dar. Mit DIOGENES läßt sich die Entwicklung eines Wirtschaftszweiges einschließlich der induzierten ökonomischen und ökologischen Größen untersuchen, wobei auch die Altersstruktur des Kapitalstocks sowie technische, wirtschafts- und gesellschaftspolitische Restriktionen berücksichtigt werden. Anhand der Elektrizitätswirtschaft in Baden-Württemberg wird gezeigt, daß es bei Nichtbeachtung vorhandener Strukturen und Restriktionen zu einer Fehleinschätzung der Geschwindigkeit kommen kann, mit der umweltpolitische Ziele auf regionaler Ebene erreicht werden können bzw. zu einer Fehleinschätzung der kurzfristig vorhandenen technischen Substitutionsmöglichkeiten.
Read or Download Analyse von Energie- und Umweltpolitiken mit DIOGENES: Ein gesamtwirtschaftliches Modell und seine Anwendung auf die Elektrizitätswirtschaft in Baden-Württemberg PDF
Similar german_11 books
Praktikum der quantitativen anorganischen Analyse
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book records mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Umweltökonomische Fragestellungen erfordern Modelle, in denen neben ökonomischen auch technische bzw. naturwissenschaftliche Zusammenhänge berücksichtigt werden. Ein Beispiel für ein technisch fundiertes ökonomisches Modell stellt DIOGENES dar. Mit DIOGENES läßt sich die Entwicklung eines Wirtschaftszweiges einschließlich der induzierten ökonomischen und ökologischen Größen untersuchen, wobei auch die Altersstruktur des Kapitalstocks sowie technische, wirtschafts- und gesellschaftspolitische Restriktionen berücksichtigt werden.
Gangstörungen: Grundlagen und computergestützte Ganganalyse
Gangstörungen sind ein in der Medizin noch weithin unterschätztes challenge. Eine Vielzahl von Patientinnen und Patienten aus verschiedenen Fachbereichen ist davon betroffen -- für Neurologen, Orthopäden, Geriater, Internisten, Chirurgen, Rehabilitationsmediziner, Physio- und Ergotherapeuten eine huge diagnostische und therapeutische Herausforderung.
- Ludwig Klages in memoriam — 10. Dezember 1872 – 29. Juli 1956: Gedenkrede von Dr. Wilhelm Hager, München auf der Freiburger Psychologentagung am 3. Oktober 1956
- Über die Ultrastruktur der Zona reticularis der Nebennierenrinde vom Nutria (Myocastor coypus Molina) unter besonderer Berücksichtigung der sog. dunklen Zellen
- Weltweite Welten: Internet-Figurationen aus wissenssoziologischer Perspektive
- Mikrorechner-Technik: Übungen und Lösungen
- Operationsberichte Orthopädie: Mit speziellen unfallchirurgisch-orthopädischen Eingriffen
Extra resources for Analyse von Energie- und Umweltpolitiken mit DIOGENES: Ein gesamtwirtschaftliches Modell und seine Anwendung auf die Elektrizitätswirtschaft in Baden-Württemberg
Example text
ERDMANN 1993:183). Aufgrund des hohen Informationsbedarfs 26 Technischer Fortschritt in ökonomischen Modellen wurden evolutorische Ansätze bisher jedoch nur für ex-post Analysen verwendet. Sehr häufig wird hingegen das Verfahren der Trendfortschreibung zur Erfassung des technischen Wandels verwendet. Ebenso wie bei der Verwendung fester Veränderungsraten erfolgt auch bei der Trendfortschreibung keine Differenzierung zwischen den einzelnen Einflußfaktoren. TabeUe2: Die Berücksichtigung von Einflußfaktoren auf den technischen Fortschritt in verschiedenen Ansätzen zur Erfassung des technischen Fortschritts in ökonomischen Modellen Berücksichtigung von Prozeßspez.
Der benötigten Vorleistungen. Da durch die Vielzahl der Parameter, die modellendogen bestimmt werden müssen, ein Teil der Übersichtlichkeit verlorengeht, muß bei der Entscheidung für einen bestimmten Ansatz eine Abwägung zwischen Komplexität und Übersichtlichkeit stattfinden. Zu beachten ist hierbei, daß der Datenbedarf nicht nur von der Komplexität des Modellansatzes sondern auch stark vom Untersuchungsobjekt abhängt. R. einfacher zu modellieren als die Entwicklung von Sektoren, bei denen dies nicht der Fall ist.
Die Auswirkungen von Veränderungen des Volkseinkommens können erfaßt werden, indem man die nicht- investive Nachfrage in die Nachfrage der privaten Haushalte und die Nachfrage der sonstigen nicht-investiven Endnachfragekomponenten aufspaltet (vgl. B. HOLUB/ScHNABL 1994:430). B. Exporte, Vorratsveränderungen, Nachfrage des Staates). Um die Auswirkungen von Einkommensveränderungen berücksichtigen zu können, wird im folgenden zusätzlich die Nachfrage nach Konsumgütern (teilweise) endogenisiert. Hierzu wird die Konsumnachfrage in einen einkommens- und einen autonomen Teil unterteilt.